Hintergrund

Laut Pflegestatistik 2023 leben in Baden-Württemberg etwa 625.000 Menschen mit Pflegebedarf, davon werden über 85 % von zu Hause versorgt. Bis 2060 könnte die Zahl der Pflegebedürftigen auf über 800.000 steigen. Um dem zu begegnen erfordert dies neue Wege. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung in der Langzeitpflege.

Auch wir vom Landeskompetenzzentrum PflegeDigital@BW sind Teil dieser Erklärung, um die digitale Transformation in der Pflege voranzubringen. 
Unser Ziel ist es die Versorgung von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und die Pflegende mit Hilfe von digitalen Lösungen zu entlasten. 

Die gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung in der Langzeitpflege BW 2025 vereint das gemeinsame Engagement aller zentralen Akteure im Land. 

Zusammenfassung der Ziele
  • Pflegebedürftige stärken, indem ihre Teilhabe und Selbstständigkeit gefördert wird
  • Pflegefachpersonen durch vereinfachte Prozesse entlasten 
  • Arbeitsbedingungen verbessern
  • Angehörige, die von zu Hause pflegen, unterstützen
  • eine vernetzte Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Apotheken und Hausärztinnen und Hausärzten ermöglichen.
Konkrete Beispiele
  • Digitale Teilhabe ermöglichen: Ausbau von WLAN in Pflegeeinrichtungen sowie Technikberatung und Schulungen.
  • Digitale Kompetenzen stärken: Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen werden gezielt weitergebildet. Hierbei unterstützen wir Sie gerne!
  • Innovationen gezielt einsetzen: Neue Technologien – von sprachgestützter Dokumentation über soziale Robotik bis hin zur elektronischen Patientenakte – sollen sicher und sinnvoll in den Pflegealltag integriert werden.
  • Kommunikation verbessern: Alle Akteure werden in die Telematikinfrastruktur eingebunden; elektronische Patientenakten, E-Rezepte und sektorenübergreifende Messenger-Dienste kommen zum Einsatz.
  • Finanzierung sichern: Bestehende Fördermöglichkeiten des Landes werden genutzt. Zudem sollen flexible und neue Finanzierungsoptionen geprüft werden.
Einordnung des Minister Lucha:

„Diese Erklärung ist ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, für Verantwortung und für Fortschritt. Wer pflegt, verdient unsere höchste Wertschätzung und Unterstützung. Mit Digitalisierung alleine lösen wir den Pflegenotstand nicht – aber sie hilft, Zeit zu gewinnen, Menschen zu entlasten und Qualität zu sichern.“

Die PDF zum downloaden finden Sie hier:
Gemeinsame Erklärung Digitalisierung Langzeitpflege BW 2025

Titelbild: Julian Meinhardt | grasshopper kreativ