Gemeinsames Gestalten gelingt am besten im Team – und durch professionelle Unterstützung. Diese bietet die Geschäftsstelle von PflegeDigital@BW, um das Gemeinsame erfolgreich zu initiieren, zu moderieren und zu begleiten. Die Vielfalt der Aufgaben des Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg spiegelt sich auch in den vielfältigen Kompetenzen des Teams wider.
Ihre zentrale Ansprechpartnerin für die Geschäftsstelle ist Elisa Dieterle, zudem können Sie unser Kontaktformular für konkrete Anfragen nutzen.
Teamvorstellung
Jesse Berr
Geschäftsfeld Beratung (CON)
Die digitale Transformation in der Pflege bietet immense Chancen. Für einen erfolgreichen Wandel muss dieser Prozess jedoch ganzheitlich unter Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte gedacht und kompetent begleitet werden.mehr erfahren
Prof. Dr. Daniel Buhr
Geschäftsfelder Networking (NET) und Beratung (CON)
Mich interessiert, wie und warum Neues entsteht – und was ich leisten kann, damit aus guten Ideen erfolgreiche Innovationen werdenmehr erfahren
Elisa Dieterle
Ansprechpartnerin für die Geschäftsstelle
PflegeDigital@BW heißt für mich, schon heute ein Stück Zukunft der Pflege erfahrbar zu machen.mehr erfahren
Stewart Gold
Geschäftsfeld Networking (NET) sowie Support der Geschäftsstelle
Pflege zu gestalten bedeutet für mich Leben zu gestalten. Herausforderungen angehen - Neues wagen - Verbesserungen erzielen.mehr erfahren
Dr. Alexander Hänsch
Geschäftsfeld Aus- Fort- und Weiterbildung (EDU) sowie Support der Geschäftsstelle
Digitalisierung sollte nicht dazu dienen die vorhandenen Strukturen zu verfestigen und darf kein Zwang sein. Wahlfreiheit und Flexibilität sind essentiell.mehr erfahren
Kirsten Heiland
Geschäftsfeld Aus-, Fort- und Weiterbildung (EDU)
Mit PflegeDigital@BW die Zukunft der Pflege mitgestalten und die Chancen der digitalen Transformation nutzen: Ziel ist, durch den Einsatz neuer Technologien Selbstbestimmung und Teilhabe von zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen zu fördern und Pflegende zu entlasten, um Freiräume für menschliche Nähe und Fürsorge zu schaffen.mehr erfahren
Thomas Heine
Geschäftsfelder Innovationsinfrastrukturen (INNO) und Beratung (CON)
Pflege ist und bleibt Beziehungsarbeit! Entlastung beim Drumherum und Fokus auf das Miteinander, hierbei kann und darf Digitalisierung helfen, damit Pflege einfach menschlich ist.mehr erfahren
Prof. Dr. Udo Weimar
Geschäftsfelder Innovationsinfrastrukturen (INNO) und Networking (NET)
Nach reiflicher Überlegung, Abwägen von Argumenten und einer Diskussion derer, müssen Entscheidungen getroffen und diese dann auch verfolgt werden! Änderungen sollten nur dann vorgenommen werden, wenn Argumente dafür überzeugend sind, ansonsten muss man hartnäckig bleiben, um seine Ziele zu erreichen.mehr erfahren
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung ist an das LebensPhasenHaus in Tübingen angebunden. Dieses verbindet seit vielen Jahren Beratung, Vernetzung und Entwicklung im Bereich des selbstbestimmten Lebens und Wohnens. Der Fokus liegt auch hier darauf, soziale und technische Innovationen erfahrbar zu machen, Potenziale zu zeigen sowie gemeinsam Barrieren und Hemmnisse abzubauen.
Das Kompetenzzentrum ergänzt und erweitert damit das bereits bestehende Angebot. Mehr Informationen zum LebensPhasenHaus
Geschäftsstelle PflegeDigital@bw
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
Tel: +49 (0)7071 1389480
Fax: +49 (0)7071 29 5540
E-Mail: gs@PflegeDigital-bw.de
