Unser Ziel ist es, die Chancen der Digitalisierung in der Pflege aufzuzeigen und gleichzeitig auf die damit verbundenen Herausforderungen vorzubereiten. Digitale Technologien bieten großes Potenzial, die Pflegequalität zu verbessern, Pflegekräfte zu entlasten und die gesellschaftliche Teilhabe sowie Selbstbestimmung von Menschen mit Pflegebedarf zu stärken. Im Folgenden werden die vier zentralen Handlungsfelder benannt, in denen wir gemeinsam mit verschiedenen Akteuren Konzepte entwickeln und die Umsetzung von Innovationsprojekten unterstützen, um die Pflege zukunftsfähig zu gestalten.
Digitalisierung in der Langzeitpflege
Die vier HandlungsfelderEmpowerment
Digitale Unterstützung von Teilhabe und Selbstständigkeit von Menschen mit Pflege- und UnterstützungsbedarfGemeinsam mit Ihnen wollen wir dafür sorgen, dass aus technischen Neuerungen echte, praxisorientierte Innovationen erwachsen, die auch für sozialen Fortschritt sorgen können: bessere Teilhabe, mehr Selbstbestimmung und eine Pflege auf Augenhöhe.
Neue Pflege
Digitale Unterstützung von Aktivitäten im Pflegeprozess„Arbeiten 4.0“ kommt nun auch in der Langzeitpflege an. Prozesse werden digitalisiert, digitale Innovationen unterstützen bei Abrechnung, Organisation und Kommunikation. Sensoren messen und geben wichtige Hinweise für eine bessere Prävention, praktische Apps informieren und erinnern, Service-Roboter und Exoskelette entlasten bei schweren und ungesunden Tätigkeiten. Damit die Pflegekräfte von diesen Erleichterungen profitieren können, müssen wir aber nicht nur deren technische Einführung organisieren, sondern auch die Pflegekräfte entsprechend befähigen.