Herr Frank Ulrich ist Geschäftsführer der PARITÄTISCHE Sozialdienste gGmbH (PASODI), einem Dienstleistungsunternehmen, zu dem Einrichtungen mit etwa 500 Betreuungsplätzen und über 700 Beschäftigten an dreizehn Standorten sowie weitere Versorgungsangebote gehören. […]

Blog
Für einen schnellen Überblick der wichtigsten Informationen haben wir für Sie auch einen Praxisleitfaden erstellt, den Sie über den nachfolgenden Link herunterladen können. Link Praxisleitfaden Einleitung & Gesetzliche Grundlage Mit […]
Kommentierungsphase des MIO “Krankenhaus-Entlassbrief” gestartet
Beitrag vom 30. November 2022Die öffentliche Kommentierungsphase für das MIO (Medizinisches Informationsobjekt) “Krankenhaus-Entlassbrief” ist gestartet. Ein MIO legt vereinfacht gesagt eine einheitlich Struktur für die Daten fest, sodass diese in der Folge innerhalb der […]
Förderung: Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Beitrag vom 4. November 2022Im Rahmen des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung nach § 8 Abs. 3 SGB XI stehen dem GKV-Spitzenverband jährlich bis zu 5 Millionen € an Fördergeldern zur Verfügung um innovative […]
Landesregierung von Baden-Württemberg veröffentlicht weiterentwickelte Digitalisierungsstrategie
Beitrag vom 4. November 2022Die Landesregierung von Baden-Württemberg, bestehend aus der Koalition von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU hat unter Federführung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen die weiterentwickelte Digitalisierungsstrategie für Baden-Württemberg […]
gematik veröffentlicht zweite Ausgabe des TI-Atlas
Beitrag vom 4. November 2022Die gematik hat den Atlas zur Telematikinfrastruktur 2022 mit zahlreichen Daten, Zahlen und Fakten veröffentlicht. Erstmals wurden nun auch ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in die Befragung aufgenommen. In den Ergebnissen […]
Am 27.09.2022 fand in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die 4. Fachkonferenz des Landeskompetenzzentrums Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) statt. Nachdem die bisherigen Veranstaltungen von PflegeDigital@BW pandemiebedingt ausschließlich […]
Online-Befragung Digitalisierungsstrategie des BMG
Beitrag vom 27. September 2022Auch wenn es kurzfristig ist, nutzen Sie die Chance die Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mitzugestalten. Mit Ihrer Teilnahme an der “Online-Befragung zur Digitalisierungsstrategie Gesundheitswesen und Pflege des BMG” […]
Besuch der Villa Rosenstein in Heubach
Beitrag vom 22. September 2022Am 17.08.2022 besuchten Kirsten Heiland, Thomas Heine und Jesse Berr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) gemeinsam mit Amanda Breckner, Referentin für Digitalisierung in der Pflege im Ministerium für […]
Besuch des Simulationslabors (Sim Lab) an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg
Beitrag vom 21. September 2022Am 25.07.2022 war das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg zu Gast. In diesem Zusammenhang hatte das Team von PflegeDigital@BW die Gelegenheit eines der bundesweit […]
In dem nachfolgenden Artikel möchten wir Ihnen die Förderung für Digitalisierung in der Pflege gemäß § 8 Abs. 8 SGB XI vorstellen. Als Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten haben wir für […]
Antragsstellung eHBA & SMC-B für Baden-Württemberg gestartet
Beitrag vom 12. August 2022Der elektronische Heilberufeausweis (eHBA) und die Security Module Card Typ B (SMC-B) sind die Voraussetzung für eine Authentifizierung von Institutionen und Pflegekräften zur Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Die Antragsstellung […]