Barrierefreiheit

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website des Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) – zu finden unter https://www.PflegeDigital-bw.de.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist teilweise in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) vereinbar. 

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte und Funktionen sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

a) Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG

  • PDF-, Word-, Excel- oder Powerpoint-Dokumente, die im Rahmen des Webauftritts zum Download angeboten werden, sind derzeit nur teilweise in barrierefreier Version verfügbar.
  • Es gibt eine eigene Seite „Leichte Sprache“ mit ausgewählten Inhalten in leichter Sprache. Die Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache liegt noch nicht vor.
  • Inhalte in Gebärdensprache sind aufgrund des hohen Aufwandes bisher nicht vorhanden.
  • Bei der Gliederung von Texten mit Überschriften wird die Reihenfolge der Überschriftenebenen nicht an allen Stellen lückenlos eingehalten, das heißt, auf eine Überschrift der Ebene 1 folgt unter Umständen direkt eine Überschrift der Ebene 3. Eine Lösung ist in Arbeit.Bei Tastatursteuerung ist unter Umständen nicht an allen Stellen eindeutig erkennbar, welcher Link den Fokus hat. Eine Verbesserung ist in Arbeit.
  • Teilweise stimmen die Sprache des Inhalts und die angegebene Hauptsprache der Webseite nicht überein. Anderssprachige Wörter und Abschnitte sind teilweise nicht ausgezeichnet.
  • Grafiken: In seltenen Fällen kann es sein, dass Grafiken zur Darstellung von Schrift verwendet werden oder dass der Kontrast bei Grafiken nicht ausreichend ist.
  • Überschriften, Listen, Tabellen und Zitate sind in seltenen Fällen nicht mit dem korrekten HTML-Strukturelement ausgezeichnet.
  • Bei verlinkten und nicht verlinkten Bildern und Grafiken sowie Multimedia-Objekten fehlen teilweise Alternativtexte.
  • Für Audiodateien und Videos stehen teilweise keine Untertitel, Audiodeskriptionen oder Volltext-Alternativen zur Verfügung.
  • Bei Links gehen Ziel oder Zweck des Links teilweise nicht klar aus dem Linktext hervor. In seltenen Fällen brechen Inhalte nicht um (vor allem bei Linkbuttons) und werden damit auf kleineren Bildschirmen oder im Zoom abgeschnitten.

Wir arbeiten an der barrierefreien Umsetzung der oben aufgeführten Inhalte


b) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften

  • Verlinkungen zu externen Anwendungen oder Webpräsenzen außerhalb von www.pflegedigital-bw.de, die auf nicht barrierefreie Inhalte führen können

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 27.10.2021 erstellt.

Die zur Erstellung der Erklärung nach § 4 Absatz 2 verwendete Methode ist die von der öffentlichen Stelle durchgeführten Selbstbewertung.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 15.09.2025 überprüft.

4. Rückmeldung und Kontaktangaben

Wir arbeiten stetig daran, die Barrierefreiheit unserer Webseiten zu verbessern. Sollten Sie auf Hindernisse stoßen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte  nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (hier klicken) oder wenden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an Thomas Heine. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Teilen Sie uns dabei das Problem sowie den Link zur betreffenden Seite mit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Steinbeis Transferzentrum Soziale und Technische Innovation
Geschäftsstelle PflegeDigital@BW
z.Hd. Thomas Heine
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen

Tel: +49 (0)7071 1389489

Fax: +49 (0)7071 29 5540

E-Mail: thomas.heine@PflegeDigital-bw.de

5. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Website www.pflegedigital-bw.de nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 4 genannte Stelle oder Person darüber informieren.

Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/


Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.


Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.